15. August 2025

So bleibe ich motiviert – trotz Alltag & Kind


Früher lief das Training wie von selbst: Sportkleidung an, 
los geht´s. Heute? 

Unmotiviert, energielos – und der Gedanke "heute Sport machen" endet meist auf der Couch. Der Schalter will einfach nicht umgelegt werden.


Warum ist das so?

Aus Erfahrung kann ich sagen: Jetzt ist noch nicht der richtige Zeitpunkt. 

Mein Körper und mein Kopf haben gerade andere Prioritäten:

Kleinkind, Partnerschaft, meine eigene Persönlichkeitsentwicklung.
Fast wie die Raupe im Kokon, ich bin in einer Phase der Wandlung.  

Und ich weiß:
Vielen geht es nach einer längeren Pause ähnlich. Doch es wird besser – wer kleine Schritte macht, die in den Alltag passen wird sich aus dem Kokon befreien.


So findest du Motivation nach einer Sportpause

Hier meine besten Tipps ✍️, um den Kokon langsam zu öffnen:


1. Tipp: Sportkleidung als Auslöser

Zieh die Laufhose an, wenn du einen Spaziergang machst oder nur zum Spielplatz gehst. Die Chance ist groß, dass du doch mal einen Sprint einlegst, locker trabst oder ein paar Übungen einbaust.

2. Tipp: Dein persönlicher Power-Satz

"Wenn Gina das sagt, dann macht Gina das auch!" Mach ihn zu deinem: „Wenn [dein Name] das sagt, dann macht [dein Name] das auch!“ Gern geschehen 😜

3. Tipp: 10-15 Minuten Dehnen

Atme bewusst, entschleunige. Side-Effect: Du atmest den Heißhunger quasi weg – und ja, es ist auch eine nette Möglichkeit, Zeit zu schinden. 

4. Tipp: Wettbewerb als Turbo

Ein Gruppenlauf, Spaß-Wettkampf oder Firmenlauf weckt oft den Ehrgeiz. Plötzlich willst du trainieren – weil ein Termin im Kalender steht.

Mit jeder kleinen Bewegung knipst du ein winziges Loch in deinen Kokon.

 

Sport mit Kind - so klappt´s 

  • Sprintspiel: Mein Kind zählt "eins, zwei, drei!" und wir sprinten los.

  • Hanteln im Kinderwagen: Kurzhanteln (1kg) für Boxbewegungen wie Boxschläge nach vorne, 
    Einzelschläge oder als Zusatzgewicht für Kräftigungsübungen wie z.B. Kniebeuge. 

  • Spielplatz-Training: Während das Kind spielt -
    Kniebeuge, Plank, Ausfallschritte, Liegestütze oder Hampelmann, Kniehebelauf, Burpees
    🔗 7 Minuten Workout hier ! 

  • Springseil einpacken: Je nach Kleinkindverhalten funktioniert das gut im Park oder auf Spielplätzen. 

Akzeptiere den Kokon:
Sieh die aktuelle Phase als Regenerationspause. Genieße den Lazy-Modus, denn der Tag kommt, an dem der Schalter umspringt – und dann bist du bereit.

Mama-Version:
Wenn du gerade im Kokon-Modus bist, erinnere dich daran: Bald wird er vorbei sein. Dann kippt der Schalter auf „Leistung“ – und du wünschst dir vielleicht, den Kokon-Modus mehr genossen zu haben. 



Schöner Satz zum Schluss:

Du bist nicht dein Körper  du hast einen Körper. Sei gut zu ihm.


Side-Fact: 

Mehr Sport 🏋️= bessere Ernährung 🥗.

Du willst deine sportliche Arbeit nicht mit Fast Food zerstören und greifst eher zu einer frischen Bowl.









_____________________________________________________
👊 Was hast du gesagt Gina? 👊
✪  Welche Prioritäten setzt du dir aktuell?
✪  Baue kleine Veränderungen in deinen Alltag
     (siehe Tipps oben).
  Du bist nicht dein Körper – du hast einen Körper.
✪  Mehr Sport motiviert automatisch zu besserer 
     Ernährung.  

 _____________________________________________________


Welchen Mini-Schritt machst du heute, um deinen Kokon zu öffnen?
💬 Schreib mir unten, welchen Mini-Schritt du heute gehst - lass        uns gemeinsam den Kokon öffnen!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *