31. Dezember 2018

Unsichtbare Spuren entdeckt



Wir merken es meist nicht, aber unser Handeln prägt andere Menschen unbemerkt und löst Reaktionen aus von denen wir oftmals nichts ahnten.


Nachträglich betrachtet, wenn wir die Spuren zurückverfolgen bis zum Ursprung, dann scheint alles logisch und macht einen Sinn.

2018 wurde ich zur Frauen-beauftragten des SHABV gewählt und startete gemeinsam mit meiner Mitstreiterin Bentje Andresen (Frauenbeauftragte SHABJ) Sparringstreffen für Mädchen/Frauen in Schleswig-Holstein.



Beim ersten Treffen im März freuten wir uns über einige Anmeldungen und das auch Interesse der Kämpferinnen bestand. 





Als wir starteten hatten wir nicht ansatzweise die Vorstellung davon, wie die Aktion sich entwickelt, im Gegenteil unsere Erwartungen bestanden nur aus der Hoffnung dieses Projekt aufrecht erhalten zu können, um 2019 nicht von einem "es war nett" über das Projekt sprechen oder hören zu müssen.

Fazit: Wir wurden eines Besseren belehrt und überrascht.



  • Höchste Teilnehmerinnenanzahl 32 
  • Altersklassen von 10 - 45 Jahren
  • 4. Treffen in 2018
  • Überregionales Interesse
  • "Mehr, wir wollen mehr Termine"
  • Fusion mit Hamburg
  • Viele Presseberichte 
  • Support von DBV Sportlerinnen




5. Dezember 2018

Guter oder Böser Zwilling?


Menschen verändern sich,
aber tun sie es auch menschlich


Gebt zu, ihr alle habt euer Leben schon einmal durchdacht und verfolgt einen Plan, zumindest melde ich mich hiermit freiwillig und weiß das ich nicht alleine bin.

Wir denken es wäre alles berechenbar, klar so wachsen wir ja auch auf, erst der Kindergarten, dann die Grundschule, weiterführende Schule und anschließend das Studium oder eine Berufsausbildung. 





Die Richtung ist vorgegeben, aber was ihr auf den Wegen erlebt kann man nicht vorhersehen. Ihr startet eure eigene Geschichte und geschrieben wird diese durch Menschen denen ihr begnet, da fängt es an, wer wird euch im Leben begegnen?

Wir sind alle unterschiedlich, lernen gerne von Mitmenschen und ihren Erfahrungen, erweitern dadurch unbewußt unseren gedanklichen Horizont und nehmen andere Ansichten wahr oder sogar an.

Doch so bürokratisch läuft es nicht ab, denn die einst klaren zielstrebigen Gedanken durchlaufen ein Labyrinth, ein Labyrinth mit Emotionen und der verfolgte Weg mündet an Hindernissen die unüberwindbar scheinen oder lässt uns im Kreis drehen. 





Ich denke das Erfahrungen im Leben uns verändern.
 
Wer unsere Vorgeschichten nicht kennt, der hat es oft schwer zu verstehen warum wir anders handeln als die Mehrheit erwartet hätte.



Im Boxsport begegnete ich den unterschiedlichsten Charakteren, alle haben eine Vorgeschichte mit angestauten Emotionen, durch das Boxtraining lernen wir diese zu kontrollieren und besser zu verarbeiten. 

Boxen wird zum Therapiesport
für den guten und bösen Zwilling in dir!


    






20. November 2018

Was kann dir schon geschehen?


Egal was uns im Leben passiert, die Zeit hält nicht an es ist eher eine Täuschung, da es Erinnerungen sind an denen wir uns festhalten. Wenn wir in unseren Gedanken nicht am hier & jetzt teilnehmen, dann kommen wir nicht weiter. 



Es kann die Vergangenheit sein, es können aber auch Träume sein schlussendlich sei dir gewiss, dein Handeln bringt dich voran und daher frage ich direkt "Was kann dir schon geschehen?".




Stolpere, gehe Risiken ein, sag doch mal JA zu verrückten Ideen denn hast du wirklich etwas zu verlieren wenn du es nicht tust? 

Vermutlich halten dich nur Gesellschaftliche Dinge auf wie 
"Das macht man doch nicht." oder "Was sollen denn die Leute denken?", wenn dich diese Gedanken vom handeln aufhalten, dann wirst du es meist erst spät bereuen, nämlich wenn du auf dein Leben zurückblickst. 

Einfache Gegenfrage "Interessiert dich noch am Sterbebett was andere von dir halten oder gedacht haben?". 




Wenn ich zurückschaue auf meinen Werdegang mit dem Boxsport, dann erkenne ich dass mich das Umdenken bisher sehr weit brachte.


Ich bin Dankbar für meine lieben Begleiter auf diesem Lebensweg. 


Ganz besonders gilt dies 3 mir sehr wichtigen Personen "Lieblingsmenschen" Gabi, Alexis und Patrick (Paddy)

War ich emotional angekratzt und aufgewühlt, dann konnte ich mich an dich wenden Gabi, deine neutralen Ratschläge und Weisheiten brachten mich auf die richtige Spur.

Ohne deine spontanen verrrückten Ideen lieber Alexis hätte ich so einiges nicht erlebt, du bist einfach nur CRAZY.

Dieser wunderbare Gedankenaustausch mit dir Paddy <3 du bist meine Muse und BALSAM für meine Seele, einfach einzigartig. 


FAZIT: Was auch immer passiert, das Karussel des Lebens
               wird sich weiter drehen. 





18. November 2018

Komm her zu mir, trau dich.


Der Weg hat Hürden, 
ein Ende ist nicht zu erkennen, 
traust du dich mit mir zu gehen?



Unser Leben verläuft nicht auf geraden Wegen, zum Glück denn sonst wäre es schnell langweilig. 



Wer uns auf diesen Wegen begleitet, bleibt ebenso ungewiss, dennoch habt auch ihr einen Einfluss darauf zu entscheiden wem ihr euch anvertraut und wer gemeinsam mit euch reisen darf. 







Seid euch eines bewusst, euer Umfeld formt euch und dabei kann es passieren, dass ihe eure Persönlichkeit vernachlässigt. Wenn ihr anderer Meinung seid, dann steht dahinter, tut das womit IHR euch wohlfühlt und nicht die Anderen. Doch 1. Goldene Regel darf hier nicht gebrochen werden, durch eure Entscheidungen darf Niemand zu Schaden kommen! 


Kein Selbstbetrug | Kein Mitläufer | Starker Wille | Nein = Nein





Wer eure Meinung nicht teilen will, der darf gerne einen anderen Weg wählen. Im Leben entwickeln wir uns durch Erfahrungen die gemacht wurden weiter, es gibt also Erfahrungspunkte (EXP) oder auch den --> "Level Aufstieg". 

Ich betrachte es so, dass ich gut mit Menschen harmoniere, wenn wir mindestens das gleiche Level erreicht haben, damit die Kommunikation auch funktioniert. 

Erkläre Jemanden wie sich Liebe oder gar Feuer anfühlt, wenn dieser Jemand noch nie die Liebe gespürt oder das Feuer berührt hat oder


Wie fühlt es sich an zu BOXEN?



8. November 2018

Nicht ohne mein Team





Im Sport ist das Hauptziel Leistung zu zeigen und pro Trainingseinheit diese zu steigern. Dabei messen wir uns mit anderen Sportlern, sonst wüßten wir den Leistungsstand schlecht einzuschätzen.

Durch unsere Sucht nach Erfolg und Anerkennung betrachten wir dabei andere Sportler oft als Kontrahenten, das ist ein Naturinstinkt und nicht weiter schlimm.

Allerdings bin ich der Ansicht, dass wir dadurch den Blick auf uns und unsere eigene Leistung verlieren.


Was ich damit meine?



Vielleicht beneidest du deinen Kontrahenten oder behälst Erfahrungen oder Informationen gerne für dich, damit dein Kontrahent nicht weiter wächst und du einen Vorteil hast.

Dabei vergisst du, dass dein Kontrahent ein Partner ist der dich wachsen lässt. Meist werden auch Trainingspartner als Kontrahenten gesehen, dabei schadest du dir selber bei der Weiterentwicklung wenn du deinem Trainingspartner nicht unterstützt.

Das beste Beispiel bietet uns die Natur, eine Gruppe hilft den Schwachen um Stärke als Gruppe zu gewinnen. 



Nehmen wir mal an du hast einen Laufpartner dessen Lauftempo für dich wie ein Spaziergang ist, wenn du nicht mit mehr Tempo voran läufst verhindert ihr beide eine Entwicklung.

Denn wenn dein Partner dich vorweg laufen sieht, dann wird dieser sein Tempo automatisch etwas erhähen da du ihm ein Ziel bietest, dass er erreichen will.


Genauso betrachte deine Kontrahenten, sind diese weiterentwicklt dann betrachte es mit einem guten Gefühl und nehme den Leistungsstand als DEIN ZIEL! Sind deine Kontrahenten nicht auf deinem Entwicklungsstand, dann gebe ihnen Tipps damit sie wachsen, denn daraus profitiert ihr gemeinsam.

Toller Nebeneffekt ist, dass sich dadurch auch deine Sportart schneller weiterentwickelt und anspruchsvoller wird, für internationale Turnier ist die von Vorteil.









Verena Knuth (rechts, Tae Bo Trainerin)

28. Oktober 2018

Entscheidet euch, aber tut dies Weise


Es ist uns oftmals gar nicht bewußt, wodurch unsere Entscheidungen entstehen, meist erst nach den Auswirkungen unserer getroffenen Wahl.



Warum ist das so?


Ich denke wir vergessen unseren Gedanken selbst zu trauen, unseren inneren Gedanken mehr zu glauben als der Meinung unseres Umfeldes. Deshalb kann ich nur raten, nehmt Äußerungen, Ratschläge oder Meinungen Anderer nicht direkt als eure Meinung an, überlegt kurz und entscheidet gewissenhaft mit nur einem Gedanken im Hinterkopf:




Meine getroffenen Entscheidungen haben Auswirkungen auf MEIN LEBEN.


Es kann passieren, dass sich Wege zu Freunden, Partnern ja sogar der Familie trennen. Menschen verändern sich, das liegt meist an dem was ihnen widerfährt. Vorallem im Boxsport konnte ich mehr über das Leben lernen. Es treffen die unterschiedlichsten Menschen mit entsprechenden Schicksalen im Boxsport aufeinander, denn habt ihr euch mal gefragt warum sich Jemand plötzlich entscheidet zum Boxtraining zu gehen?


Ich habe mich das selbst erst fragen müssen und erkannt, dass eine spannende Geschichte dahinter steckt. 


Wenn ihr selbst boxt, dann hinterfragt euch mal wie ihr zum Boxen gekommen seid und tut dies ebenso bei euren Mitmenschen, ich verspreche euch eins, dahinter werden tolle begeisternde Storys aber auch viel lehrreiche Erzählungen stecken. 



Sparring in Hamburg beim HT16 Fitness- & Gesundheitszentrum

25. September 2018

Gefährlicher Ehrgeiz


Die eigene Gesundheit ist der größte Schatz.

Wer kennt es nicht, man nimmt sich ein Ziel vor Augen und würde alles dafür tun um es zu erreichen. Ausreden darf es nicht geben und ja es geht sogar bis in die Leichtsinnigkeit. 



Wir sind doch oftmals blind, vergessen täglich wie wertvoll es ist jeden Tag gesund aufzuwachen. Erst wenn uns mal eine Erkältung erwischt erinnern wir uns zurück wie schön es doch war, als man durchatmen konnte. Aber das ist mit vielen Dingen im Leben so, die wir erst dann schätzen, wenn sie uns fehlen. 

Mich selbst packt oftmals der Ehrgeiz ohne Ausreden wie eine leichte Erkältung, Kopfschmerzen oder Ermüdungserscheinungen zu trainieren. Dann ertappe ich mich wie ich Anderen rate kürzer zu treten und auf die Regeneration aber auch eigene Gesundheit zu achten. Da predige ich Wasser, trinke aber selbst Wein (Redewendung).



Nun habe ich die Handbremse gezogen, bin vernünftiger geworden und habe einen für mich wichtigen Wettkampf aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Klar hätte ich noch boxen können, aber ich war nur zu 60-70% fit und in meinem Kopf kreisten diese Gedanken:


Es könnte dein letzter Kampf sein.
 Deine Gesundheit könnte dauerhaft Schaden nehmen.


Wenn du verlierst wirst du dich doppelt ärgern.


Zur Erinnerung an Cindy Rogge (li. im Bild, nur 23 Jahre), eine junge Sportlerin die zu früh ins Reich der Engel überwandert ist. Danke für den tollen Kampf bei der  DM 2016 in Wismar. #UNVERGESSEN #DANKBAR 





















Achtet auf eure Gesundheit. 

23. September 2018

AKTIVITÄT - Risiko oder Angst?


Sport = mehr Aktivität = höheres Risiko

Als Kind hörte ich in der Schule immer den Spruch "Sport ist Mord" oder vor dem Sportfest "Hals und Beinbruch". Ich denke einigen sind diese Floskeln ebenfalls bekannt und vielleicht stimmen mir die aktiven Sportler zu, dass sie es auch nicht mehr hören können. 



Mich bringen die Fragen aber auch Reaktionen meiner Mitmenschen, meines Umfeldes und Erzählungen von Bekannten oder fremden Begegnungen  zum nachdenken, oder zum überdenken? 

Eine andere Sichtweise auf die Dinge zu erlangen ist für mich wie, ja wie könnte ich es am besten beschreiben als mit einer Metapher, es ist wie die rote Kapsel zu schlucken und dann 
                                               die Matrix zu erkennen. 

Beispiel, ich habe mich beim Sparring verletzt und es sah schlimmer aus als es war. Hauptursache war ein Ellenbogen und meine Kopfneigung in dessen Richtung *grins*.
Unter meinem Auge wuchs sofort ein kleiner Hügel, störte mich aber nicht und ich machte das Training weiter. Die Tage darauf zeigten dann die Reaktionen auf die Kennzeichnung im Gesicht. 

"Ohje, was hast du gemacht?"
 "Wie ist denn das passiert?" 
"Wer hat dich denn verhauen?"
Das waren die ersten Reaktionen, leider war es wie der 
>>täglich grüßt das Murmeltier-Effekt<<, so gut wie jeden Tag wiederholten sich die Fragen von denselben Personen. Davon war ich dann  schon leicht genervt und teilte meinen Unmut darüber in einem Gespräch, daraufhin kam die Meinung 

"Ist doch schön, dass sich Menschen aufmerksam sind, nachfragen und nicht darüber hinwegschauen. Es kann ja mehr dahinter stecken."
Dem stimme ich zu, allerdings nur zum Teil denn ich war aufgrund des gezeigten Interesse eher skeptisch. 

Warum? Nach meiner Kurzantwort "beim Sparring" kam erst leicht schmunzelnd etwas wie "musst besser aufpassen" oder "gefährlicher Sport" dann kein Interesse mehr. 

Ich finde die Abstempelung in eine Schublade zum Kampfsport sehr traurig, da viele gar nicht wissen, wie es zu diesen Blessuren kommt und das es gar nicht so wild ist. 


Mir kann das auch im Alltag passieren, sei es beim Umgang mit Kindern, Tieren, Unachtsamkeit oder beim rumalbern mit dem Partner. Wichtig ist dabei nur, es passiert dann wenn wir aktiver sind, daher komme ich zurück auf die Überschrift.

Wir sollten keine Angst
davor haben aktiver im Alltag zu sein, sei es Sport, Unternehmungen an der Luft oder in den heimischen Wänden. Eine Aktion birgt eine Reaktion und diese ist nicht negativ zu sehen, es kann auch Freude sein, ein Erlebnis an das wir uns ein Leben lang zurückerinnern. 

Fazit:
Nur wer aktiv ist, lebt auch wirklich und blickt hinter die Kulissen der MATRIX. ;-)






9. September 2018

Boxen - Das Roulette der Gefühle



Bist du dieser Herausforderung gewachsen?

Diese Frage stellst du dir bevor du dich dafür entscheidest Wettkämpfe auszutragen und diese Frage wirst du dir auch immer wieder vor einem Kampf stellen.

Also, bist du bereit? Nicht körperlich, denn das trägt nur zu 50% bei konsequent mit JA auf diese Frage zu antworten. Die restlichen 50% bestehen aus deinem Selbstbewusstsein, Nervenstärke und Gefühlslage. Die ersten beiden Faktoren waren euch bestimmt schon klar, aber Gefühlslage...hm...wie entscheidet das über meine Kampfbereitschaft? 




Dies lässt sich sehr einfach beantworten mit dem bekannten Spruch "Ich bin ein Mensch und keine Maschine". Ihr könnt noch so überzeugt und klar in die Augen eurer Gegnerin schauen, wenn ihr im Kopf nicht hundertprozentig hinter eurem Handeln steht und ihr zweifelt oder gar eingeschüchtert seid, dann habt ihr den Kampf bereits vor dem Antreten verloren. 




Was macht diesen sogenannten RESPEKT
gegenüber 
der Gegnerin aus? 


Ihr seht eure Gegnerin vor dem Kampf, entweder lässt euch ein muskulöses Erscheinungsbild, ein entspannt fröhliches oder leicht arrogant gefasstes Auftreten beeinflussen. Das sind unbewußte Spiele mit eurer Psyche, meist resultierend aus dem fehlenden Glauben an die eigene Leistungsfähigkeit. Schlussendlich ist es die Kampfbilanz sowie der FAN-Club der Sportlerin, der euch zusätzlich beeinträchtigt. 


Vor dem Kampf fühlt man sich angespannt, die Gefühlslage lässt sich schwer beschreiben aber das Gefühl nach dem Kampf kann vermutlich jeder erahnen "ERLEICHTERUNG" ein Stein fällt vom Herzen Gefühl und für mich ist alles zusammen ein Roulette der Gefühle. 


                                                                                                             Gina vs. Kübra Kaplan (1:1)

21. August 2018

Secrets - Geheimnisse im Boxen


Gedanken, die nur in unserem
                              Gehirn brennen dürfen.

Geheimnisse im Boxen, das erlebe ich des Öfteren. Ich meine damit, dass viel versucht wird in den eigenen Trainings-räumen zu behalten. Es betrifft das Training, die Vorbereitungen und geht sogar bis in das Privatleben der Sportler/innen. 

Wir reden hier vom Amateurboxsport, den wir als Hobby ausüben weder beruflich noch mit einem Vertrag und dennoch nehmen einige Trainer ihre Rolle anders wahr, man könnte auch behaupten "ZU ERNST".

Fremde Sportler bekommen Misstrauen zu spüren. 
Veröffentlichung von Trainings- und     Kampfvideos verboten.
 Kontakt zu anderen Vereinen wird mäßig
oder gar nicht geduldet.
Gegenüber Sportlern anderer Vereine besteht Schweigepflicht.


Wohin führt das?



Meine Meinung dazu ist gespalten. Verstehen kann ich die Vorsicht und Geheimniskrämerei, denke aber das wir dadurch den Boxsport in Deutschland ausbremsen. 

Wir machen es anders beim Telekom SV Lübeck.
Denn wir haben keine Geheimnisse, jeder darf am Training teilnehmen und unsere Wettkampfsportler dürfen Erfahrungen in anderen Vereinen sammeln.


Dies verläuft in einem gesunden Rahmen, so dass die Wettkampf- vorbereitung nicht beeinträchtigt wird.  


Es ist sinnvoll sich das Training anderer Vereine anzuschauen und zu Netzwerken, es fördert Trainingsideen, motiviert zu 
gemeinsamen Aktivitäten, die heranwachsende Generation erfährt Sprünge in der Leistungsentwicklungen, der Boxsport wird präsenter und attraktiver für Interessierte. 







8. August 2018

Eines Tages werden wir Alt sein - One Day!



Nichts ändert sich, 
bis man sich selbst ändert.
                                                       
                                                     UND
 PLÖTZLICH ÄNDERT 
                            SICH ALLES.


Ich behaupte wir erreichen Alle einmal diesen Punkt im Leben der uns zum nach-denken bringt. Wir stellen unsere Person in Frage, sei
es das Umfeld, das bisher erreichte, die eigene Persön-lichkeit und dann merken wir das eine Veränderung braucht.

Wann kommt dieser Zeitpunkt?

Ich vermute den Punkt erreichen wir, wenn uns etwas unerwartetes passiert, wir hören Geschichten der Anderen und sind neidisch oder es taucht plötzlich eine Person in unser Leben die alles verändert, so etwas zum Beispiel.





Was löste es bei dir aus Gina?

Das kann ich bis heute nicht genau erklären, aber Fakt ist dass mich der Sport sehr verändert hat, vom Gefühl und der Reflektion meines Umfeldes behaupte ich zum positiven.
Allerdings war mir eines nicht bewußt, wie sehr es mein Leben veränderte und welche Begegnungen es mir schenkte, sei es Menschen, Erfahrungen oder verrückte Geschichten, es brachte mich zu einer der wichtigsten Erkenntnisse.


ES LOHNT SICH JEDEN TAG AUFZUSTEHEN 

Denn ich bin gespannt auf die kommenden Kapitel die ich aufschlagen und statt zu lesen selbst erleben darf, ob Gute oder Schlechte Zeiten, es zeigt mir das ich gelebt habe.














20. Juni 2018

Boxen ist Kopfsache


Stellt euch vor ihr kommt in eine große Sporthalle, 
in der Mitte seht ihr den ausgeleuchteten Ring 
und um euch herum die Tribüne.


In diesen Ring sollt ihr steigen, bis zum Ringseil werdet ihr begleitet von eurem Team doch im Ring müsst ihr neben der Nervösität, den An-weisungen des Ringrichters und den Blicken eures Gegners konzentriert bleiben auf euren bervorstehenden Kampf. Das Publikum ist laut, Freunde und Familie schauen euch zu, ihr wartet auf das Läuten der Ringglocke...STOPP.


Um das durchzustehen braucht es neben Nervenstärke auch Verständnis der Menschen in eurer Umgebung.

Ihr verändert euer Verhalten vor dem Kampf, werdet entweder ruhig oder seid angespannt. Zudem distanziert ihr euch von alltäglichen normalen Dingen, mal eben spontan zum Essen treffen ist fast unmöglich, Gewicht halten ist ein großes Thema also ist dann meistens nur ein kalorienfreies
Getränk möglich.


Ständig diese Fragen "Warum isst du nicht?", "Willst du wirklich nichts essen?", "Wie stehst du das nur durch, ich könnte das nicht" oder "Das ist doch kein Leben".


Selbst da Bedarf es der Nervenstärke immer wieder zu antworten und einem starken Willen hier konsequent zu bleiben, denn das Essen duftet intensiver wenn ihr verzichtet.



17. März 2018

Es schmeckte wie ein Sieg



VERLIEREN auch das gehört zum Sport dazu, dabei finde ich es wichtig fair damit umzugehen.

FAIR PLAY 👍:
In unserem Sport ist der einzige Nachgeschmack, dass nur eine Person den Ring mit einem Lächeln verlässt - Ein unbeschreibliches Gefühl wenn der Arm hochgeht und ein bitteres wenn der Arm unten bleibt. 

Egal ob knapp verloren oder mit der Ansicht es war ein umstrittenes Punkturteil, meine Haltung im Sport ist ganz klar
"Respektiere deinen Gegner/in und schätze die Leistung". Denn es kostet viel Kraft, Ausdauer und harte Arbeit wenn man sich auf den Kampf vorbereitet. 

KAMPF VERLOREN: WEITERMACHEN?
Einige denken vielleicht es kommt jetzt ein "Natürlich oder was für eine Frage?", aber ich bin ehrlich den Gedanken hatte ich, der Boden war wie weggezogen und so wirklich reden wollte ich weder über meinen Kampf noch über meinen so geliebten Sport das BOXEN. Nun kommt es - ABER dann betrachtete ich die Situation klarer und bekam neue Gedanken:



Wie fühlten sich meine Gegnerinnen?

Was hat sie ermutigt weiterzumachen?

Was bedeutet ein Sieg?

Warum habe ich verloren?

Wieso boxe ich überhaupt?

FAZIT "NEVERGIVE UP" 👊
Ich habe mir keine Pause genommen, einfach weitermachen und daran denken, dass mir das Boxen doch Spaß macht.
Hier der Beweis :-)





20. Januar 2018

CoachDontTouchMe






WIR gegen sexuelle Gewalt, danke an  #coachdonttouchme für diese Kampagne.









KURZ-DEFINITION:

Sexueller Missbrauch oder sexuelle Gewalt ist jede sexuelle Handlung, die an Minderjährige gegen deren Willen vorgenommen wird. Der Täter oder die Täterin nutzt dabei seine/ihre Macht- und Autorität aus.

TRAINER 🔁 SPORTLER


Das ist eine wachsende enge Bindung die ein hohes Maß an Vertrauen verlangt. Es werden Emotionen geteilt, tägl. trainiert und man investiert viel Zeit, ja Lebenszeit.
Die Rolle des Trainers dient zur Motivation des Sportlers, nicht um Abhängigkeiten zu schaffen und seine Macht auszunutzen. 


WAS NUN?

Haltet die Augen auf, ändern Personen schlagartig ihr Verhalten, dann bietet euch als Gesprächsperson an. Seid füreinander da, achtet aufeinander 👊 

Hilfeportal:
https://www.hilfeportal-missbrauch.de/informationen/uebersicht-sexueller-missbrauch/verdacht-auf-missbrauch.html

💕DANKE an meine Trainer & mein Team, ihr schenkt mir viel Vertrauen, seid für mich da wie eine FAMILIE 💕




Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *